"Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr"
 

Die Wichtigkeit der Ortsfeuerwehren besonders hervorgehoben.

Vorstand Alois Alfranseder jun. freute sich den 1. Bürgermeister Otto Haslinger, 3. Bürgermeister Hugo Grashuber, Pfarrer Hans Fischer , Gemeinderat Martin Holzer und den Ehrenvorstand Erich Moser sowie 55 Mitglieder der FFW Taubenbach zur Jahreshauptversammlung 2005 begrüßen zu dürfen. Ebenso hieß er den neuen Kreisbrandrat Hans Wild herzlich willkommen und überbrachte ihm die Glückwünsche der FFW zu seinem neuen Amt.

Schriftführer Thomas Harböck berichtete kurz über das Vereinsleben im vergangenen Jahr. Dabei wurden auch drei besondere Geburtstage von Vereinsmitgliedern erwähnt. Redl Stefan (75 Jahre), Ehrenvorstand Erich Moser (70 Jahre) und Grundwürmer Josef (75 Jahre). Ebenso gab es zwei goldene Hochzeiten zu feiern. Zuletzt berichtete er davon, das sich der Mitgliederstand auf derzeit 168 erhöhte.

Es folgte der Bericht von Kassier Heinrich Hutterer. Die Kassenprüfer Huber Herbert und Kleeberger Alfons bestätigten ihm eine hervorragende Kassenführung.

Kommandant Peter Harböck lobte die Kammeraden wegen zahlreicher Teilnahme an den 21 Ortsübungen, 3 Funkübungen und an den 4 Gemeinschaftsübungen. Er blickte auf ein eher ruhiges Jahr mit nur zwei Einsätzen zurück, und dankte auch hier der Einsatzbereitschaft seiner Kammeraden. Im kommenden Jahr möchte er besonderen Wert auf die Brandschutzerziehung der Kindergarten- und Grundschulkinder legen. Dazu absolvierte er letztes Jahr einen Lehrgang, um den Kleinen dieses Thema kindgerecht näherbringen zu können. Für das kommende Jahr ist wieder ein Leistungsabzeichen sowie die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde geplant. Abschließend bedankte er sich bei der gesamten Vorstandschaft und bei Bürgermeister Otto Haslinger für die gute Zusammenarbeit.

Das Vereinsleben wird durch die beiden Chronisten der Wehr, Christian und Angela Harböck dokumentiert. Die daraus erstellten Internetseiten werden noch in diesem Jahr veröffentlicht. Besonderen Anklang fand laut Vorstand Alois Alfranseder der im letzten Jahr neu eingeführte FFW-Stammtisch jeden ersten Donnerstag im Monat. Er hebte die gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft, den Kammeraden und besonders die der Gemeinde mit Bürgermeister Otto Haslinger hervor. Dieser bestätigte das in seinen Grußworten und betonte vor allem das große Engagement der Feuerwehrmänner.

Kreisbrandrat Hans Wild freute sich über die Einladung und blickte durch die gute Kameradschaft mit viel Optimismus auf sein neues Amt. Er hebte die Wichtigkeit der vielen Ortsfeuerwehren hervor und bezeichnete sie als den größten Schatz der Gesellschaft.
Bei den anschließenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Für 40 Jahre: Alfons Miedl, Reiner Hanisch, Franz Jetzelsberger, Franz Schreibauer und Metzl Alfons. Für 50 Jahre: Karl Harböck, Martin Pleininger, Johann Eder, Georg Strohhammer, Johann Burner sen., Josef Hutterer und Johann Pleininger. Für 60 Jahre: Josef Buchmeier, Engelbert Miedl und Ludwig Wimmer. Für 65 Jahre: Johann Huber sen. und Josef Grundwürmer.
Abschließend segnete Pfarrer Hans Fischer die FFW Taubenbach und dankte dafür, das hier noch der Grundsatz: "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr" gelebt werde.

 

Die geehrten Mitglieder
hintere Reihe von links: Bürgermeister Otto Haslinger, Franz Jetzlsperger, Kreisbrandrat Hans Wild, Vorstand Alois Alfranseder, Johann Pleininger, Josef Hutterer, Hans Burner sen. Georg Strohhammer, Komandant Peter Harböck
vordere Reihe von links: Johann Huber, Martin Pleininger, Engelbert Miedl
 

Die Vorstandschaft
Hans Wild, Otto Haslinger, Alois Alfranseder, Heinrich Hutterer, Peter Harböck, Thomas Harböck